Engagement und Demokratie fördernde Infrastrukturen in ländlichen Räumen

© BBE/ Siamak Nejadnourifar
Engagementförderung ist Demokratiestärkung! Insbesondere in peripheren ländlichen Regionen sind gute Konzepte gefragt, um strukturell wirksam zu werden und den Spezifika einzelner Regionen gerecht zu werden.
Seit April 2016 veranstaltet das BBE in Kooperation mit wechselnden Schwerpunktpartner*innen der so genannten Engagement fördernden Infrastrukturen (siehe "Veranstaltende") jährlich eine Fachwerkstatt.

Die Fachwerkstattreihe "Engagement fördernde und Demokratie stärkende Infrastrukturen für ländliche Räume" wird organisiert vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa), der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS), der Nationalen Kontaktstelle Selbsthilfe (NAKOS), den Freiwilligen-Zentren der Caritas, den Bürgerstiftungen Deutschlands, dem Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser und den Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" des BMFSFJ.
Fachwerkstattreihen zum ländlichen Raum

© BBE/ Tino Sieland
Fachwerkstätten sind ein Veranstaltungssformat des BBE, um mit einer gezielt zusammengesetzten Gruppe von Akteur*innen in einen regelmäßigen Austausch zu sie bewegenden Themen zu gehen und gemeinsam an diesen weiterzuarbeiten. Unsere Fachwerkstätten dauern in der Regel zwei Tage - etwa von Mittag bis Mittag - und finden bundesweit statt. Sie ermöglichen Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung von Akteur*innen in einem gemeinsamen Arbeitsfeld.