Logo_oben_blau

Engagementinfrastruktur

Menü
Fachwerkstattreihe

Engagement und Demokratie fördernde Infrastrukturen in ländlichen Räumen

Gruppe der BBE-Fachwerkstattreihe beteiligt sich an der Fotoaktion "Engagement macht stark"

© BBE/ Siamak Nejadnourifar

 

Engagementförderung ist Demokratiestärkung! Insbesondere in peripheren ländlichen Regionen sind gute Konzepte gefragt, um strukturell wirksam zu werden und den Spezifika einzelner Regionen gerecht zu werden.

Seit April 2016 veranstaltet das BBE in Kooperation mit wechselnden Schwerpunktpartner*innen der so genannten Engagement fördernden Infrastrukturen (siehe "Veranstaltende") jährlich eine Fachwerkstatt.

 
Rückblick

3. Fachwerkstatt in Stendal

Eine Frau steht vor einer Wand mit Zahlen
 

Gemeinsam mit dem KinderStärken e.V. lud das BBE am 9. und 10. Mai 2019 nach Stendal ein. Die Fachwerkstatt beschäftigte sich mit der Frage, wie Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert und wie sich das für die eigene Organisation nutzen lässt.

 
Rückblick

2. Fachwerkstatt in Arnsberg

Moderator interviewt einen Mann
 

Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) lud das BBE am 4. und 5. April 2017 in Arnsberg dazu ein, über die besonderen Herausforderungen Demokratie stärkenden Engagements älterer Menschen im ländlichen Raum zu diskutieren. Ziel der Tagung war es, einen Beitrag zu Stärkung von politischer Partizipation und sozialer Teilhabe insbesondere älterer Menschen zu leisten und damit auch populistischen und ausgrenzenden Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.

 
Rückblick

1. Fachwerkstatt in Goslar

Zwei Frauen lachen, Moderationskarten im Hintergrund
 

Am 21. und 22. April veranstaltete das BBE gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) in Goslar die 1. Fachwerkstatt zur Entwicklung engagement- und demokratiefördernder Maßnahmen für ländliche Regionen.

Die Fachwerkstatt sollte in erster Linie einen Erfahrungsaustausch der Strukturen und Träger*innen untereinander ermöglichen, sowie die Verbindung zwischen der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und der Stärkung von Demokratie in ländlichen Regionen herausarbeiten.

 
Veranstaltende
Partnerlogos der Fachwerkstattreihe "Engagement fördernde Infrastrukturen für ländliche Räume" des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
 

Die Fachwerkstattreihe "Engagement fördernde und Demokratie stärkende Infrastrukturen für  ländliche Räume" wird organisiert vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa), der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS), der Nationalen Kontaktstelle Selbsthilfe (NAKOS), den Freiwilligen-Zentren der Caritas, den Bürgerstiftungen Deutschlands, dem Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser und den Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" des BMFSFJ.

 

Fachwerkstattreihen zum ländlichen Raum

Teilnehmende der BBE-Fachwerkstatt beteiligen sich auf Schloß Schwarzburg an der Aktion "Engagement macht stark!"

© BBE/ Tino Sieland

 

Fachwerkstätten sind ein Veranstaltungssformat des BBE, um mit einer gezielt zusammengesetzten Gruppe von Akteur*innen in einen regelmäßigen Austausch zu sie bewegenden Themen zu gehen und gemeinsam an diesen weiterzuarbeiten. Unsere Fachwerkstätten dauern in der Regel zwei Tage - etwa von Mittag bis Mittag - und finden bundesweit statt. Sie ermöglichen Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung von Akteur*innen in einem gemeinsamen Arbeitsfeld.

 

 

Partner

Logos von BBE und Amadeu Antonio Stiftung
 
 

Themenauswahl

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.