Logo_oben_blau

LEADER und PfD

Menü
Fachwerkstattreihe

Gemeinsam Demokratie stärken: PfD und LEADER im Austausch

Teilnehmende der BBE-Fachwerkstatt beteiligen sich auf Schloß Schwarzburg an der Aktion "Engagement macht stark!"

© BBE/ Tino Sieland

 

Ländliche Räume als attraktive, inklusive und demokratische Lebensregionen zu gestalten, ist das Ziel verschiedener Gruppen und Zusammenschlüsse – etwa von Partnerschaften für Demokratie (PfD) und LEADER-Aktionsgruppen. Oftmals wissen sie jedoch (noch) nichts voneinander und handeln parallel. Zusammen aber können sie demokratische Strukturen vor Ort stärken und eine Plattform für Bürger*innen, Zivilgesellschaft und Kommunen bilden.

2016 starte das BBE gemeinsam mit der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) mit einem Barcamp diese Reihe. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können PfD und LEADER-Regionen an einem Strang ziehen? Wer übernimmt Verantwortung in ländlichen Räumen? Welche Erfahrungen im Umgang mit demokratiefeindlichen Strömungen gibt es in ländlichen Räumen? Und welche Gegenmaßnahmen sind erfolgreich?

 
Rückblick 2019

Barcamp III im Landkreis Göttingen

Teilnehmende beim Barcamp Jugendbeteiligung im ländlichen Raum von BBE und DVS
 

Am 17./18. Oktober 2019 fand das dritte Barcamp von BBE und der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume zur Vernetzung von Partnerschaften für Demokratie (PfD) aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, LEADER-Aktionsgruppen und weiteren Interessierten statt. Neben dem Fokus auf Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen stand erneut das gegenseitige Kennenlernen und konkrete Möglichkeiten von Vernetzung und Zusammenarbeit, aber auch Raum für eigene, aktuelle Themen der Teilnehmenden auf dem Programm.

 
Rückblick 2018

Barcamp II in Storkow und Seelow

Vorbereiteter Gruppentisch für das #bcdemokratie
 

Am 18. und 19. Juni 2018 trafen sich Vertreter*innen von Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben!" mit ihren Kolleg*innen der Lokalen Aktionsgruppen des europäischen LEADER-Programms zum zweiten Mal - dieses Mal in Brandenburg. Es wurde weiter an der Frage gearbeitet, wie beide Strukturen gut zusammen arbeiten können, um demokratische Strukturen vor Ort zu stärken und eine Plattform für Bürger*innen, Zivilgesellschaft und Kommunen zu bilden.

 
Rückblick 2016

Barcamp I in Bad Blankenburg

Session beim gemeinsamen Barcamp von BBE und DVS, drei Menschen beschriften ein Flipchart
 

In Bad Blankenburg (Thüringen) fand am 20./21. November 2016 das erste Barcamp von BBE und der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume statt. Eingeladen waren Vertreter*innen von Lokalen Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben!" mit ihren Kolleg*innen der Lokalen Aktionsgruppen des europäischen LEADER-Programms. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Themen die zwei zentralen bundes- und europaweit geförderten Strukturen bewegen und wie der gemeinsame Einsatz für ein demokratisches Zusammenleben vor Ort gelingen kann.

 

Fachwerkstattreihen zum ländlichen Raum

Teilnehmende der BBE-Fachwerkstatt beteiligen sich auf Schloß Schwarzburg an der Aktion "Engagement macht stark!"

© BBE/ Tino Sieland

 

Fachwerkstätten sind ein Veranstaltungssformat des BBE, um mit einer gezielt zusammengesetzten Gruppe von Akteur*innen in einen regelmäßigen Austausch zu sie bewegenden Themen zu gehen und gemeinsam an diesen weiterzuarbeiten. Unsere Fachwerkstätten dauern in der Regel zwei Tage - etwa von Mittag bis Mittag - und finden bundesweit statt. Sie ermöglichen Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung von Akteur*innen in einem gemeinsamen Arbeitsfeld.

 

 

Partner

Logos von BBE und Amadeu Antonio Stiftung
 
 

Themenauswahl

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.