Gemeinsam Demokratie stärken: PfD und LEADER im Austausch

© BBE/ Tino Sieland
Ländliche Räume als attraktive, inklusive und demokratische Lebensregionen zu gestalten, ist das Ziel verschiedener Gruppen und Zusammenschlüsse – etwa von Partnerschaften für Demokratie (PfD) und LEADER-Aktionsgruppen. Oftmals wissen sie jedoch (noch) nichts voneinander und handeln parallel. Zusammen aber können sie demokratische Strukturen vor Ort stärken und eine Plattform für Bürger*innen, Zivilgesellschaft und Kommunen bilden.
2016 starte das BBE gemeinsam mit der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) mit einem Barcamp diese Reihe. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können PfD und LEADER-Regionen an einem Strang ziehen? Wer übernimmt Verantwortung in ländlichen Räumen? Welche Erfahrungen im Umgang mit demokratiefeindlichen Strömungen gibt es in ländlichen Räumen? Und welche Gegenmaßnahmen sind erfolgreich?
Fachwerkstattreihen zum ländlichen Raum

© BBE/ Tino Sieland
Fachwerkstätten sind ein Veranstaltungssformat des BBE, um mit einer gezielt zusammengesetzten Gruppe von Akteur*innen in einen regelmäßigen Austausch zu sie bewegenden Themen zu gehen und gemeinsam an diesen weiterzuarbeiten. Unsere Fachwerkstätten dauern in der Regel zwei Tage - etwa von Mittag bis Mittag - und finden bundesweit statt. Sie ermöglichen Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung von Akteur*innen in einem gemeinsamen Arbeitsfeld.