Logo_oben_blau

rückblick_drei

Menü
Rückblick "Zusammenleben vor Ort"

Fachwerkstatt III in Witzin und Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern)

Arbeitsgruppe erstellt Netzwerkanalyse der Zusammenarbeit von Verwaltung, Kommunalpolitik und Engagierten

© Torsten Stapel

 

Die dritte Fachwerkstatt der vierteiligen Reihe »Zusammenleben vor Ort - Gemeinsam. Demokratisch. Engagiert« fand am 11. und 12. April 2018 in Güstrow und der kleinen Gemeinde Witzin in Mecklenburg-Vorpommern statt. Was dort geschah:

 
Rückblick
Die Alphornbläser aus Witzin in Mecklenburg-Vorpommern begrüßen die Teilnehmenden der Fachwerkstatt in der Skaterhalle

© Torsten Stapel

 

Begrüßung und Eröffnung

Eröffnet wurde die Fachwerkstatt von Andreas Pautzke, stellv. Geschäftsführer des BBE und Leiter des Arbeitsbereichs „Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ und Jan Holze, Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern sowie Hans Hüller, Bürgermeister der Gemeinde Witzin. Während Jan Holze die Teilnehmenden mit den besonderen Herausforderungen für das Engagement und dessen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern vertraut machte, gab Hans Hüller als Witzins Bürgermeister einen Einblick in das Innenleben einer Gemeinde, in der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunal­poli­tik Veränderungen gemeinsam und koordiniert auf den Weg bringen.

 

Kommunalpolitik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Fokus

Aufbauend auf die Inhalte und Ergebnisse der ersten beiden Veranstaltungen drehte sich die dritte Fachwerkstatt um die konkreten Einzelakteure vor Ort, die realen Beziehungsgeflechte in Kommunen und abschließend auch um ideale Kooperationsmodelle zwischen Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung zur Engagementförderung.

 

Einen Bericht anlässlich der Fachwerkstatt gab es in der Schweriner Volkszeitung.

 

Veranstaltende

Logokombination Partner der Fachwerkstattreihe "Zusammenleben vor Ort": BBE, Ehrenamtsstiftung MV und Deutscher Städte- und Gemeindebund
 
 

 

Partner

Logos von BBE und Amadeu Antonio Stiftung
 
 

Themenauswahl

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.