Fachwerkstatt IV in Berlin

© BBE/ Torsten Stapel
Die vierte und letzte Fachwerkstatt der vierteiligen Reihe »Zusammenleben vor Ort - Gemeinsam. Demokratisch. Engagiert« fand am 24. und 25. September 2018 in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns in Berlin statt.

© BBE/ Torsten Stapel
Begrüßung und Eröffnung
Eröffnet wurde die Fachwerkstatt von Andreas Pautzke (BBE), Jan Holze (Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern) sowie Miriam Marnich (Deutscher Städte- und Gemeindebund). Damit die neu Hinzugekommenen gut in die Gruppe und das bisher erarbeitete eintauchen konnten, wurde die „Kugellagermethode“ durchgeführt, bei der „alte“ und „neue“ Teilnehmende miteinander ins Gespräch kommen und sich über die Ergebnisse austauschen konnten. Bei einem anschließenden Dialog-Spaziergang im Gebäude und dem großen Garten der Landesvertretung wurden in Zweiergruppen „Klassische Don’ts“ für erfolgreiches Engagement in der Gemeinde besprochen und gesammelt.
Erarbeitung von Meilensteinen für den Entwicklungsprozess mit Design-Thinking
Angeleitet durch zwei Moderator*innen der Design-Thinking Methode wurden die Teilnehmenden durch einen kreativen Prozess begleitet, bei dem in Kleingruppen erarbeitet wurde, welche Schritte zu einer engagierten, unterstützenden Gemeinde führen. Im Vordergrund standen dabei konkrete Entwicklungspfade und praktische Umsetzungsideen.
Der Praxisleitfaden als gemeinsamer Schaffensprozess
Am zweiten Tag der Veranstaltung waren die Teilnehmenden eingeladen ihre Ideen und Anregungen für den Praxisleitfaden miteinzubringen, welcher in diesem und kommenden Jahr erarbeitet wird und bundesweit als Arbeitshilfe, Nachschlagewerk und zur Inspiration dienen soll.
Zum Abschluss der letzten Fachwerkstatt waren sich alle einig, dass eine weitere Zusammenarbeit, ob online oder offline, unbedingt gewünscht wird und der Austausch regelmäßig fortgesetzt werden soll.
Eindrücke der vierten Fachwerkstatt
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel
-
© BBE/ Torsten Stapel