Fachwerkstatt II in Grabow, Mecklenburg-Vorpommern

© Torsten Stapel
Am 14. und 15. November 2017 fand die zweite Veranstaltung der vierteiligen Fachwerkstattreihe »Zusammenleben vor Ort – Gemeinsam. Demokratisch. Engagiert« im Schützenhaus Grabow (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Was dort geschah und welche Ergebnisse es gab, haben wir hier festgehalten.

Begrüßung und Eröffnung
Eröffnet wurde die Fachwerkstatt von Jan Holze, Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern sowie Stefan Sternberg, Bürgermeister der Stadt Grabow. Während Jan Holze die Teilnehmenden mit den besonderen Herausforderungen für das Engagement und dessen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern vertraut machte, gab Stefan Sternberg einen Einblick in die konkrete Praxis in Grabow aus Sicht eines Bürgermeisters, dem dieses Thema eine Herzensangelegenheit ist.
Kommunalpolitik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Fokus
Drehte sich die erste Fachwerkstatt vor allem um eine Erschließung des Feldes der Engagementförderung in ländlich geprägten Gemeinden, stand diesmal die genauere Betrachtung der Kommunalpolitik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft im Fokus. Welche Motivationen haben die unterschiedlichen Personen und Akteur*Innen, welchen Zwängen unterliegen sie in ihrem Handeln und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um Engagementförderung als Kooperation erfolgreich zu gestalten?
Artikel zur Veranstaltung im Ludwigsluster Tageblatt
Eindrücke aus Grabow
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel
-
© Torsten Stapel