Schnappschüsse aus der Fotobox
Lust aufs Land! Das BBE auf der Grünen Woche

Das neue Jahr startete für das BBE-„Dorfteam“ nun schon zum dritten Mal mit einem Messestand auf der Internationalen Grünen Woche. Vom 18.-27. Januar präsentierte das BBE seine Arbeit im Rahmen der Gemeinschaftsschau „Lust aufs Land“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Am Stand gab es das Informationen und Beratung zum Themendreieck Engagementförderung – Demokratiestärkung – ländliche Entwicklung. Zwischen guten Gesprächen und dem Stöbern im Publikationsangebot konnten Statement-Buttons und Fotos für die Kampagne #engagementmachtstark gemacht werden.
Am Stand zu Gast
Jeden Tag präsentierte sich eine andere Organisation bzw. Projekt aus dem Themenfeld am Stand. Mit dabei waren in der Reihenfolge des Besuchs:
- Anne Frank Zentrum, Berlin
- FAL e.V. mit dem Wangeliner Garten,
- perspektywa – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum
- Amadeu Antonio Stiftung
- Miteinander e.V., Sachsen-Anhalt
- lagfa Sachsen-Anhalt mit „Jugend im Land 3.0“
- Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr und dem Ökologischen Bundesfreiwilligendienst
- Heimatbund Thüringen mit dem Projekt „PARThNER: Für mehr Partizipation in unserer Thüringer Heimat – Nachhaltige Entwicklung ohne Ressentiments“
- Genial³ mit Farbküche e.V.
- Foodsharing e.V. mit viel geretteter Schokolade
Hallenrundgänge, Zukunftsforum und mehr....
An jedem Messetag konnten Gäste an geführten „Landpartien“ durch Halle 4.2 zu den Themen gesellschaftliches Miteinander, Digitalisierung und Start-Ups besuchen. Interessierte Fachbesucher*innen informierten sich am BBE-Stand zu Engagement- und Demokratiethemen und kamen zu aktuellen Entwicklungen ins Gespräch. Auch eine Delegation von zehn europäischen Engagementermöglicher*innen des shape europe project kam für Fachgespräche an den Messestand.
Nicht nur am Stand und beim Zukunftsforum ländliche Entwicklung, auch auf der LandSchau-Bühne der Agrarsozialen Gesellschaft wurden Beispiele gelungener geförderter Programme für demokratische Kultur im ländlichen Raum präsentiert. Mit dabei war auch die Initiative Saalleiten e.V. [wir stellen ihre Arbeit hier vor] mit ihren Partner*innen aus der Lokalen Partnerschaft für Demokratie, dem LEADER-Programm und dem Heimatbund Thüringen.
Frisch erschienen zur IGW
Pünktlich zur Grünen Woche erschien das neues Magazin „Land in Sicht“ – es stellt die Arbeit des BBE-Teams „Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ vor. Ebenfalls wurde der BBE-Newsletter mit einem Schwerpunkt „Engagementförderung – Demokratiestärkung – ländliche Entwicklung“ versendet. Die Beiträge widmen sich u.a. neuen Wegen der Jugendbeteiligung in Brandenburg, dem StärkenTreff der Naturfreundejugend in Thüringen, der weltoffenen Heimatpflege in Thüringen und der neuen Engagement-App Volisco.