Logo_oben_blau

Thementag Engagement in ländlichen Räumen 2018

Menü

Bundesweiter Thementag "Engagement in ländlichen Räumen"

Fotoaktion Engagement macht stark beim BBE Fachkongress Pat_innen, Lots_innen, Mentor_innen in der Begleitung und Unterstützung geflüchteter Menschen

© BBE/ Jörg Farys

 

Die jährliche Woche des Bürgerschaftlichen Engagements fand in diesem Jahr vom 14.-23. September 2018 statt. Einer der drei herausgehobenen Schwerpunkt-Themen war das "Engagement in ländlichen Räumen" mit einem eigenen Thementag am 17. September.

Alle Engagierten waren eingeladen, mitzumachen: Von einer Fotoaktion oder einem Teamfrühstück bis zu einer größeren Veranstaltung wie einem Dorffest gab es vielfältige Anknüpfungspunkte um zu zeigen, dass Engagement das Land belebt - und wer dahinter steht.

Einen Rückblick gibt es auf der Seite der Freiwilligenoffensive:

www.engagement-macht-stark.de

 
Thementag Engagement in ländlichen Räumen

Mit Bundesministerin Julia Klöckner in Bornich

Bundesministerin Julia Klöckner hält mit Ehrenamtlichen die Schilder Engagement macht stark vor einem Feuerwehrauto in Bornich in die Kamera

© BMEL/Ute Grabowskyl/photothek.net

 

Wie Engagement den ländlichen Raum belebt, stand im Mittelpunkt der zentralen Thementagsveranstaltung »Engagement in ländlichen Räumen« am 17. September, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zusammen mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) gestaltete. Stellvertretend für die zahlreichen guten Beispiele freiwilligen Engagements in ländlich geprägten Regionen fand diese in Bornich, einem Ortsteil der Verbandsgemeinde Loreley in Rheinland-Pfalz, statt.

Bundesministerin Julia Klöckner informierte sich bei einem Ortsrundgang an verschiedenen Stationen über das Engagement im Ort und seine Rahmenbedingungen. Zudem wurde die in Bornich entwickelte App „meinDorf55+“ vorgestellt. Sie schafft sozialen Begegnungsraum für Senior*innen und verbindet digitales sowie analoges Engagement vor Ort. Ihre Weiterentwicklung wird durch das BMEL- Modell- und Demonstrationsvorhaben „LandDigital“ ermöglicht. Am Vormittag hatten wir in einem Workshop mit älteren Engagierten aus der Region Stellschrauben herausgearbeitet, um neue Mitstreitende zu gewinnen.

 
Aktion Mensch unterstützt:

Eure Vorhaben in der Engagementwoche

Teilnehmende der BBE-Fachwerkstatt beteiligen sich auf Schloß Schwarzburg an der Aktion "Engagement macht stark!"
 

Sie benötigen zur Umsetzung Ihrer Aktion in der Engagement-Woche einen finanziellen Zuschuss? Die Aktion Mensch unterstützt freie, gemeinnützige Träger mit bis zu 5.000 Euro für Honorare und Sachkosten mit der Förderaktion "Noch viel mehr vor". Für die Unterstützung benötigen Sie keine Eigenmittel. Unterstützung bis zu 5.000 Euro für Anschaffungen und kleine bauliche Vorhaben zur Beseitigung von Barrieren (z.B. Rampen, barrierefreie Sanitärräume, Kommunikationseinrichtungen) gibt es über die Förderaktion "Barrierefreiheit" der Aktion Mensch.

Ziel ist, dass die von unserem Partner Aktion Mensch geförderten Projekte und Veranstaltungen Inklusion in allen Bereichen der Gesellschaft voranbringen und allen Interessierten offen stehen.
Geben Sie bei beiden Förderaktionen als Förderzweck bitte die »Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 14. – 23. September« an.

 
Sonderinfoletter

Engagement in ländlichen Räumen

Sonderinfoletter Engagement in ländlichen Räumen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2018
 

In Vorbereitung des Thementags am 17. September 2018 erschien Anfang Juli ein Sonderinfoletter der Engagementwoche zum Thema »Engagement in ländlichen Räumen«:

Bundesministerin Julia Klöckner ist mit einem Grußwort vertreten, denn das Bundesminsterium für Ernährung und Landwirtschaft ist Partner des Thementages.

Auf das Grußwort folgen vielfältige Artikel, darunter ein Interview mit dem Engagement-Botschafter Klaus Hirrich, mit dem Dorfmoderator Henning Bombeck sowie die Vorstellung verschiedene gute Praxisprojekte. Sie zeigen, was durch bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen möglich ist.

Auch von Eurem Projekt in dem und für den ländlichen Raum berichten wir gerne auf dieser Seite! Wir freuen uns über Hinweise!

 

 
Mitmachen

Engagementkalender 2018 freigeschaltet

Plakat Engagement macht stark, Frau vom Bergwaldprojekt arbeitet im Wald am Berghang
 

Vom 14. bis 23.09.2018 findet sie wieder statt: Die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.

Der Engagementkalender der Kampagne »Engagement macht stark!« ist jetzt freigeschaltet! Als freiwillig Engagierte könnt Ihr euch ab sofort mit euren Aktionen und Veranstaltungen im September eintragen und so Teil der größten bundesweiten Freiwilligenoffensive werden.

Zeigt mit Eurem Eintrag, wie bunt, vielfältig und bedeutend Engagement in Deutschland - und besonders auch auf dem Land - ist!

 
Engagementwoche 2018

Engagementbotschafter Klaus Hirrich, FAL e.V.

Mann sitzt draußen vor einem Gewächshaus auf einem Stuhl, Klaus Hirrich
 

Klaus Hirrich und seine Mitstreiter_innen machten nach dem Fall der Mauer aus dem kleinen Dorf Wangelin einen lebenswerten und blühenden Ort.

Die zahlreichen Projekte von Klaus Hirrich und dem FAL. e.V. zeigen, dass ein gutes und nachhaltiges Leben auf dem Land möglich ist und Engagement dem Erhalt und der Lebensfähigkeit einer kleinen Region dienen kann.

Daher ist er einer von drei Engagementbotschaftern 2018.

 

 

 

Partner

Logos von BBE und Amadeu Antonio Stiftung
 
 

Themenauswahl

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.